Rosenthal

AUSWERTUNG

Ursendung in ZDF & ORF am 07. April 2025

Das Buch zum Film hier bestellen! 

SYNOPSIS

Hans Rosenthal, damals Deutschlands beliebtester Showmaster, Quotenkönig mit stets fröhlichem Gesicht, stolpert über ein Terminproblem: das ZDF hat die 75. Sendung seines erfolgreichen Ratespiels „Dalli Dalli“ für den 9. November 1978 geplant – jenem Tag, an dem sich die sogenannte Reichskristallnacht zum 40. Male jährt.
Rosenthal, der seinen jüdischen Hintergrund immer dezent heruntergespielt und sich der vorherrschenden deutschen Verdrängungsmentalität angepasst hat, versucht den Sendetermin zu verschieben. Die Entscheidungsträger lassen ihn jedoch abblitzen. Höflich wie immer fügt er sich, aber seine seelischen Wunden werden wieder aufgerissen. In assoziativ ausgelösten Rückblenden erleben wir hautnah die bedrückende Odyssee des jugendlichen Hans, der erst die Eltern, dann den kleinen Bruder an die Nazis verliert – und am Ende selbst nur durch ein Wunder am Leben bleibt. Als der Vorsitzende des jüdischen Zentralrats eine kleine Sensation verkündet, wächst Rosenthals Dilemma in eine neue Dimension. Zum ersten Mal wird es in Deutschland eine offizielle Gedenkfeier zum Pogrom am 9.11. geben – mit einer Rede des Kanzlers Helmut Schmidt – und Rosenthals Teilnahme wurde bereits angekündigt. Während der Termin gnadenlos näher rückt, bekommt Rosenthal schmerzlich zu spüren, dass seine Generation allmählich von der Zeit überholt wird. Die Kinder und Enkel der Opfer, wie die der Täter, beginnen an den Tabus zu kratzen. Rebecca, eine junge Frau der jüdischen Gemeinde, wo Rosenthal ehrenamtlich tätig ist, sieht in dem jüdischen Entertainer, der ein deutsches Millionenpublikum mit harmlosen Ratespielen unterhält, einen Handlanger der Verdrängung. Auch Fritzi, die politisch links orientierte Freundin seines Sohnes, hält sich nicht an das Schweigegebot der Familie Rosenthal zum Dritten Reich. Selbst seine Frau Traudl versucht ihn sanft zu einer Öffnung bezüglich seiner traumatischen Vergangenheit zu ermutigen. – Hans Rosenthal steht vor einer existentiellen Zerreißprobe.

Infos

Koproduktion der if… Productions Film GmbH & ZDF

Gefördert durch FFF Bayern

Weltvertrieb: Beta Film

Dauer: 93 Minuten
Jahr: 2025

Englischer Titel: Rosenthal

Mit

Florian Lukas als Hans Rosenthal
Claude Albert Heinrich als Hans Rosenthal (jung)
Silke Bodenbender als Traudl Rosenthal
Hans-Jochen Wagner als Dr. Horst Hummel
Niklas Hummel als Werner Dorfner
Benjamin-Lew Klon als Rabbiner Korngold
Anatole Taubman als Elias Gleitmann
Maya Sara Unger als Rebecca Grodzinski
Inge Maux als Oma Grodzinski
Rike Eckermann als Ida Jauch
Teresa Rizos als Monika Sundermann
Timo Dierkes als Ekkehard Fritsch
Wald als Mady Riehl Theresia
Katharina Völkl als Brigitte Xander
Ines Honsel als Regieassistentin Uli Pfeifer
Andreas Bittl als Aufnahmeleiter Rudi Reiter
Julius Gause als Gert Rosenthal (Sohn)
Josefine Keller als Gerts Freundin Fritzi
Marta Martin als Birgit Rosenthal
Lucas Lentes als Hans-Georg Hofmann (Birgits Mann)
Theo Hache als Enkel Felix
Rinit Selmani als Gert Rosenthal (Bruder als Junge)
Johannes Silberschneider als Dr. Weidenbach
Katharina Marie Schubert als Chefsekretärin Helga
Gerling Bernd Grawert als ZDF-Abteilungsleiter
Vassilissa Reznikoff als Reporterin
Jakob Tögel als Fotoreporter
David Baalcke als Techniker Thomas Huber
Roberto Thoenelt als Horst Kranzler (uniformiert)
Ingolf Müller-Beck & Thomas Dosch als Militärärzte
Maik Solbach als Unteroffizier
Franziska Rieck als Köchin im Waisenhaus
Florian Karlheim als Kostümbildner

Team

Buch: Gernot Krää
Idee und Regie: Oliver Haffner
Kamera: Kaspar Kaven
Schnitt: Jens Klüber
Musik: Lorenz Dangel, Fabian Zeidler
Ton: Alex Rubin
Szenenbild: Knut Loewe
Kostümbild: Christian Roehrs, Juliane Maier
Historische Fachberatung: Dr. Veit Scheller
Produzent: Ingo Fliess
Redaktion: Esther Hechenberger, Frank Zervos